Datenbankserver als Option für das Arbeiten im Team, im Netzwerk und im Internet
Sie möchten im Team arbeiten und gleichzeitg auf die Verwaltungsdaten zugreifen? Mit dem cubeSQL Server unterstützen Sie das gleichzeitige (parallele) Arbeiten an den Daten und auch optional den Fernzugriff über das Internet (Hosting) auf die Datenbank. Sie profitieren so von einer zentralen Datenhaltung.
Sie nutzen shakehands Kontor und oder shakehands Reisekosten im Client-Server Betrieb. Denkbar sind der Multiuserbetrieb mit zentralem-Server, oder der Einsatz eines Dateiservers lokal oder der Einsatz der Datenbankdatei im Rechenzentrum.
Ausführungen des Servers sind für alle drei Betriebssysteme Apple macOS, Linux und Microsoft Windows erhältlich. Die einfache Installation und Inbetriebnahme ist sehr kU tauglich.
Beachten Sie den Bereich shakehands wAP für die Applikationslizenzen, die Sie im Multiuserbetrieb brauchen. Für shakehands Kontor oder shakehands Reisekosten benötigen Sie so viele Lizenzen, wie sich NutzerInnen gleichzeitig anmelden möchten.
UserInnen einer Einzelplatzversion nutzen die sqlite Datenbank und brauchen keinen cubeSQL Server, bei Verwendung der Datenbank auf einem lokalen Drive. Die sqlite Datenbank wird bei jedem Setup einer Einzelplatzversion automatisch installiert.
Möchten Sie die Datenbank im Rechenzentrum betreiben, fragen Sie Ihren Hostingpartner.